1056133552930166
top of page

Roberto Raspini | Die Micro Winery am Kaiserstuhl

  • Autorenbild: Katharina
    Katharina
  • 20. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Jan. 2024

Macro- und Microinfluencer kennen wir ja, aber nun kommt die Micro Winery!

Roberto Raspini, der sizilianischste Winzer am idyllischen Kaiserstuhl macht uns vor, wie es geht. Er besitzt weder ein Weingut, noch einen Keller. Aber genau 8a Weinreben.

Genauer gesagt alte Reben, am und um den Kaiserstuhl, die er von befreundeten Winzern gepachtet hat.


Roberto, aus Sizilien stammend, hat Oenologie und Weinbau gelernt, und danach lange im Badischen Winzerkeller gearbeitet. Aus Liebe ging er an den Kaiserstuhl und hat hier seine neue Heimat gefunden. Verständlich!


Seine Arbeit ohne Weingut - maximal flexibel - dafür ist er mit vielen Winzern und Winzerinnen konstant im Austausch! Sein Ansatz ist es aus tiefster Überzeugung naturnah zu arbeiten. Das bedeutet:


  • Low-intervention Weine, kein bis wenig Dazutun des Winzers, kein Eingreifen

  • Das heißt auch Spontanvergärung und Naturwein

  • Es wird biologisch gearbeitet: keine Spritzmittel, keine Eingriffe

  • Die Weine sind nicht filtriert

  • Roberto stampft seine Trauben auch noch wie früher mit den Füßen, da er keine Maschinen einsetzt

  • Somit sind alle Weine pure Hand- bzw. Fußarbeit ;-)

Während wir seine tollen Spätburgunder Trauben vorgelesen haben, an einem wunderschönen Septembertag, mit stahlblauem sonnenverwöhntem badischem Himmel, um uns herum Weinparzelle an Weinparzelle, soweit das Auge nur reicht, war mir klar mit wie viel Leidenschaft Roberto Raspini an den Weinanbau herangeht und wie er quasi für jede Traube liebevoll sorgt. Er reduziert viel an Masse, er entblättert. Er hat eine genaue Vorstellung von der Qualität seines Leseguts. Bei der Vorselektion, die wir gemeinsam gemacht haben, untermalt klassische Musik das unglaubliche kaiserstühler Panorama!




Verkostet haben wir natürlich auch. Robertos Portfolio enthält Weissburgunder, Rosé und Grauburgunder (Pinot Gris) und natürlich etwas Spätburgunder: Die Rappen werden hier unbedingt genutzt. Sie enthalten die Phenole. Der Grauburgunder wird auf der Maische gestampft, mit der Trotte gepresst, dann geht's ab ins gebrauchte Holzfass. Der Rosé wird mit der Saignée Methode hergestellt, also der Saftabzug in der Maische vor der Pressung bei der Rotwein Produktion. Fülle und Blumigkeit erhalten die Weine durch die sogenannte Battonage. Also das Aufmischen der Hefe vom Fassboden mit Hilfe eines Rührstabes.


Zur Weinlese kommt La Familia natürlich und hilft mit der Ernte, daher gibt es in der Micro Winery von Roberto also nur kleine limitierte Mengen, die bisher auch schnell wieder weg waren. Wenn ihr rein schmecken wollt, müsst ihr also schnell sein. Wir sind gespannt auf seine aktuellen Weine.

Und FYI: der Roberto Raspini Sekt ist in the making...stay tuned!





Weinreben, nichts als Weinreben, badische Sonne und blauer Himmel. Ein Traum!

Comments


bottom of page