1056133552930166
top of page

Südtirol: Cantina Andrian und Terlan

  • Autorenbild: Katharina
    Katharina
  • 19. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Jan. 2024

Ein Tal, zwei Winzergenossenschaften = viel guter Geschmack!



Nur getrennt von einem Fluss, der Etsch, sind die beiden Cantinas Andrian und Terlan, gelegen an zwei gegenüberliegenden Bergmassiven. Ich hatte die Möglichkeit die Winzergenossenschaft Terlan zu besuchen, mit einer Winzerin zu sprechen, das Terroir kennenzulernen und natürlich die Weine zu verkosten.


Elementar zu wissen ist, dass Terlan und Andrian nur 5km voneinander entfernt liegen und trotzdem komplett andere Terroirs aufzeigen. Wer schonmal in Südtirol war, weiß wie sonnig und warm es dort werden kann. Durch die Berge gibt es kühle Nächte, perfekt für den Weinanbau. Besonderen Wert wird wird bei Andrian und Terlan auf den integrierten Weinanbau gelegt, das bedeutet naturnah und umweltschonend zu arbeiten. Die Weinbauern der Cantinas sprechen alle Tätigkeiten im Weinberg genau ab. Ein Kellermeister ist für beide Genossenschaften zuständig.


Ich hatte dazu die Möglichkeit eine ganz tolle Winzerin in Andrian kennenzulernen. Dabei konnte ich sehen, wie viel Arbeit in die Qualität der Trauben gesetzt wird, wie behutsam mit den Pflanzen umgegangen wird, wieviel Arbeit dahinter steckt und welche Challenges der Anbau einer Monokultur mit sich bringt. Jahr für Jahr, Monat für Monat, Woche für Woche müssen Entscheidungen getroffen werden, die am Ende das ausgezeichnete Produkt Wein in unserem Glas beeinflussen und charakterisieren.




Die Größere der beiden Genossenschaften mit 149 Mitgliedern und 190 Hektar Anbaufläche ist Terlan. Hier gibt es viel Abendsonne und den Quarzporphyr am Vorberg als elementares Gestein: dieser bringt besonders großartige, mineralische Burgunder hervor. Ca. 1.500.000 Millionen Flaschen werden jährlich gefüllt.


70% des Sortiments sind Weißweine, ganz im Gegensatz zum Rotweinland Süditrol, wo Vernatsch und Lagrein Zuhause sind. Es gibt auch einen eigenen Wein hier, den Terlaner: Ein historischer Cuvée aus Chardonnay, Sauvignon Blanc und Weissburgunder - früher als gemischter Satz direkt aus dem Weinberg geerntet wird Terlaner heute aus den einzelnen Parzellen cuvéetiert. Kann man als Matketingprodukt nicht besser machen. Wer etwas grüne Paprika und die herbalen Noten aus dem Sauvignon schätzt, wird es sehr mögen.


Großer Fokus ist der Weissburgunder oder auch Pinot Bianco in Italien - Der Selektion Weissburgunder ist im großen Holzfass ausgebaut. Der Quarzporphyr bringt durch Mineralien & Nährstoffe mehr Dimension in den Wein. Der Vorberg Riserva ist aus alten Rebstöcken ca. 40-50 Jahre alt von noch selektierteren Trauben.




Andrian, die kleinere Genossenschaft hat circa 60 Mitglieder und bewirtschaftet 80 Hektar an Fläche. Damit werden ca. 500.000 Flaschen pro Jahr gefüllt. Sie ist die älteste Winzergenossenschaft Südtirols - stolze 130 Jahre alt. Hier gibt es viel Mittagssonne und lehmhaltige Kalkböden. Es ist auch um einiges kühler, so kühl, dass sogar bis zu 14 Tage später geernetet wird, als in Terlan.


Besonders hervorheben möchte ich floreado Sauvignon Blanc oder somereto Chardonnay, heißt auf Esperanto "kleiner Sommer", im Stahl ausgebaut bringt Battonage (das Aufrühren der Hefe) die Struktur. Oder die Selektion Chardonnay Doran: 12 Monate im Tonneaux und 3 Monate im Edelstahl. Das Holz gibt dem Wein eine klassische Holzaromatik, wie Vanille und durch den Säureabbau tretenn buttrige Noten hervor, dazu exotische, gelbe Früchte. Ein klassischer schöner südtiroler Chardonnay. 40% der Weine in Andrian sind Rotweine - saftig und frisch. Sie werden mitunter in kleinen Holzfässern ausgebaut.




70% der Weinanbaufläche Südtirols ist mit Winzergenossenschaften besetzt, der Stellenwert und die Bedeutung als auch die Qualität unterscheiden sich etwas von Deutschland. Sie ist deutlich angesehener, hochwertiger . Man ist trotzdem noch selektiv und geht nicht so sehr auf Masse und Preis, wie in Deutschlad zum Beispiel.

Die kleinste Genosseschaft ist übrigends ist im Eisacktal, die Größte die Kellerei Kaltern.


Übrigens, die Schafwolle an den Weinstöcken wird gegen Rehe angewendet, damit Sie die Knospen der Reben nicht naschen...und das Panorama hier aus Terlan ist gigantisch....! Schaut mal vorbei!




1 Comment


i.stuebe
Dec 29, 2024

Ich liebe Südtirol und die Weine von dort. Besondes Lagrein ist ein toller Wein (z.B. der Tor di Lupo) von Andrian ist toll. Danke für diesen Beitrag!

Like
bottom of page