Weingut am Klotz | Naturwein aus dem Markgräflerland
- Katharina
- 21. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Nov. 2023
Am äußersten Ausläufer von Baden und Markgräflerland eine gute halbe Stunde südlich von Freiburg findet man das Weingt am Klotz. Klotz? Ja, Klotz, denn es befindet sich unmittelbar neben dem Isteiner Klotz. Ein riesiges Felsgestein umgeben von einzigartiger Natur, Böden mit Anspruch einer exponierten Lage und einer Geschichte, die Millionen von Jahre zurück reicht.

Das Weigut am Klotz ist quasi ein Joint-Venture zweier badischer Familien, die im Wein und dem Weinanbau eng verwurzelt sind: die Familie Keller, und deren allseits bekanntes Weingut Franz Keller am Kaiserstuhl, sowie dem Sekthersteller Reinecker aus Auggen. Bei Klotz findet sich das, was es bei Keller und Reinecker nicht gibt: eine Line Extension in neue Segmente. Hier ist der Wein etwas unkonventioneller: jung, frisch, anders, und genau das was die junge Generation Weintrinker so mag: naturbelassen. Ziel beim Weingut am Klotz ist es möglichst perfekte, ausgereifte und gesunde Trauben zu ernten und im Keller die Weine nur noch zu begleiten. Also à la mode: low-intervention Stil. Das heißt auch auf Zusätze weitestgehend zu verzichten. Natur eben, aber nicht zu viel davon. Genau richtig.
Das Weingut am Klotz setzt auch auf badische Klassiker: allen voran der Gutedel, ein typisches badisches Urgestein, der sich wieder größter Beliebtheit erfreut. Weissburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling (letzter Jahrgang) und natürlich Spätburgunder: mein Favorit aus der Klotz Kollektion Isteiner Spätburgunder: ein saftiger, rotfruchtiger, der auch im Sommer leicht gekühlt passt.
Die Klassifizierung erfolgt in Kalk & Löss - die einfachen Gutsweine, die auf Lössboden stehen sowie in Lagen, diese befinden sich talwärts gewandt. Dort herrscht von der Rheinebene noch Muschelkalk vor. Er ist karg und mineralienarm, bringt aber konzentrierte Trauben hervor. Genau das richtige für den Scherben Weissburgunder, der durch die Tonneau Lagerung auch ordentlich viel Schmelz und Cremigkeit zeigt.
Das Weingut am Isteiner Klotz wurde von den Vorgängern konventionell bewirtschaftet. Eine Umstellung auf den biodynamischen Weinbau geht natürlich nicht von heute auf morgen aber man ist dran. Auch in die Lösswände am Klotz und die darum bestehende Natur wurde sich gekümmert, bietet es doch viel Platz für Vogelarten und Insekten. Das Weingut selbst beherbergt die zwei süßesten Katzen und eine Herde Schafe, die sich rundum das Weingut satt essen dürfen. Wie gesagt: Natur pur.
Lust bekommen, dan schaut doch mal vorbei. À la vôtre! #chinchin
Der Weinverkauf ist Freitags vor Ort geöffnet.
Die Weine findet ihr in München unter anderem bei Mete von Guermet in seinem Standl auf dem Viktualienmarkt.
ความคิดเห็น